Marie-Luise Köhler
Neue Arbeit Lüneburg
Kultur und Covid-19
In Lüneburg gibt es gute und erprobte Hygienekonzepte der Kulturveranstalter*innen, die einen möglichst risikoarmen Kulturgenuss ermöglichen.
Seit April gelten im Kulturbereich keine Einschränkungen mehr. Im Rahmen des Hausrechts können Veranstalter*innen eine Maskenpflicht oder 3-G-Regelung vorsehen.
Es wird folgendes empfohlen:
- Halten Sie Abstand zu anderen Personen, mindestens 1,5 Meter.
- Waschen Sie sich regelmäßig die Hände.
- Tragen Sie freiwillig auch weiterhin eine Maske in geschlossenen Räumen von Einrichtungen mit Publikumsverkehr und an Orten mit hohem Personenaufkommen.
Allgemein gilt:
- Bitte informieren Sie sich jeweils über die aktuellen Regelungen zum Infektionsschutz. Die Veranstalter*innen informieren auf ihren Websites dazu zeitnah.
- Bei Erkältungssymptomen sagen Sie Ihre Teilnahme an kulturellen Veranstaltungen auch kurzfristig ab. Die häufigsten Symptome bei der aktuell vorherrschenden Deltavariante sind Kopfschmerzen, laufende Nase und raue Kehle.
Weitere Informationen:
- Welche Regelungen gelten aktuell in Lüneburg? Corona-Informationsseite des Landkreis Lüneburg
- Wo kann ich mich kostenlos auf Covid-19 in Lüneburg testen lassen? Teststationen und Öffnungszeiten in Lüneburg
Willkommen beim Lüneburger Kulturschlüssel
Manche Menschen können nicht alleine zu Kulturveranstaltungen gehen. Es fehlt das Geld für den Eintritt. Oder Sie wissen nicht, wie sie den Weg dorthin bewältigen können. Gemeinsam Kultur zu erleben bedeutet Lebensqualität.
Kultur gemeinsam genießen: wir machen es möglich.
Der Lüneburger Kulturschlüssel ermöglicht es:
Damit alle am kulturellen Leben unserer Stadt teilhaben können, bringen wir Kulturgenießer und Kulturbegleiter zusammen und vergeben Freikarten.
Kulturschlüssel Lüneburg
- ein Projekt der Lebenshilfe Lüneburg-Harburg gGmbH
- in Kooperation mit der Neuen Arbeit Lüneburg gGmbH
- gefördert von Aktion Mensch