Marie-Luise Köhler
Neue Arbeit Lüneburg
Die Spur des Verschwindens - eine Zeitreise in die Gegenwart
Jahrmarkttheater · nicht barrierefrei
Theater, Musical
Stellen Sie sich vor: Sie leben im Jahr 2367. Eine Zukunft, in der vieles nicht mehr so ist, wie wir es heute kennen. Vieles ist verschwunden. Und die Spur des Verschwindens weist zurück in die Vergangenheit, also in unsere Gegenwart. In das Jahr 2023. Nach Bostelwiebeck. Aber egal, wieviel verschwunden ist, eines gibt es im Jahre 2367: Zeitreisen. Und so buchen Sie eine Zeitreise zurück in die Gegenwart. Nach Bostelwiebeck. Denn dort gibt es ein Museum, in der alle verschwundenen Dinge noch vorhanden und quicklebendig sind!
Das Jahrmarkttheater zeigt im Open-Air Theatersommer 2023 „Die Spur des Verschwindens“. Sie wandern mit den blauen Klapphockern über das Theatergelände und entdecken im Unbekannten das Vertraute, in der Wehmut den Witz, in der Stille den Lärm der Welt und am Rande des Flachsfelds den Slapstick der Zukunft!
22 Schauspieler und Schauspielerinnen, Ausstatterinnen, bildende Künstlerinnen, Musiker, Techniker und Autoren und Autorinnen aus Australien, der Ukraine, Hamburg, Berlin, Stuttgart, Südtirol und Bostelwiebeck begeben sich in dieser internationalen Koproduktion gemeinsam mit Ihnen auf die Spur des Verschwindens.
Eine Regel für Zeitreisende muss aber schon jetzt ausgesprochen werden: Es ist strengstens verboten und extrem gefährlich, irgendetwas in diesem Museum zu verändern, sonst wird die Rückreise zurück in die Zukunft extrem gefährdet!
Eine Koproduktion vom Jahrmarkttheater mit Byte Theatre Melbourne, Wheels Berlin, Rüss+Vetter.
Anmelden
Anmeldung bis Dienstag, den
Jahrmarkttheater
Barrierefrei: nein
Bostelwiebeck 24, 29575 Altenmedingen
Auf Karte anzeigen (OpenStreetMap)
ÖPNV: Metronom bis Bad Bevensen dann Bus, leider nicht nach 20 Uhr